- Drehen
- 1. Mit drehen vnd spitzen macht man nichts besser. – Lehmann, 84, 13.*2. Da dreht es sich (wendet sich das Blatt).*3. De dreit um 'n Bolt (Zapfen), see de Junge, dô hadde he de Dûm in sîn Môders Brûtschatt. (Ostfries.) – Hoefer, 519.*4. Der dreht sich wie ein Furz im Schnupftuch. (Königsberg.) – Frischbier, 137.Holl.: Hij wentelt zich, gelijk en varken in zijn' eigen drek. (Harrebomée, II, 359.)*5. Der kann drehen und schleifen zugleich. (Trier.)Von jemand, der aus ein und demselben Geschäft, derselben Handlung u.s.w. Vortheil und Schaden, Gewinn und Verlust hat.*6. Er drehet sich davon. – Körte, 1139c.*7. Er dreht ihm eine Nase.*8. Er dreht sich wie die Handmühle.Nämlich die untere Hälfte derselben.*9. Man kann's drehen wie man will.Von doppelsinniger Rede.*10. Man mag's drehen und wenden wie man will.Es bleibt so, man kann's nicht ändern.[Zusätze und Ergänzungen]11. Dreih, Jung, dreih, kriggst uch e Düttchebrot. (Elbing.) – Frischbier, I, 619.12. Jung, dreih, seggt de Reper. – Diermissen, 239.13. Man muss so drehen, dass weder Bratspiess noch Braten verbrennt. – Ausland, 1871, S. 403.*14. Die dreht sich wie's Haferl am Stecken. (Rott-Thal.)*15. Er dreht sich wie a Cap (Bock) in a klein Städtle. (Jüd.-deutsch. Brody.)*16. Er dreht sich wie a Tirletang1. (Schles.)1) Bin Kinderspielzeug, bestehend aus einem Knopfe, durch den ein Hölzchen gesteckt ist. Man nennt auch viel den gewöhnlichen Kreisel so.*17. Er dreht sich wie ein Brummkreisel. – Frischbier, I, 617.*18. Er dreht sich wie ein Krängelstuhl. (Dönhoffstädt.) – Frischbier, 558.*19. Er dreht sich wie eine Wetterfahne.*20. Es lässt sich drehen, wie ein Ring am Finger. – Scheffel, Ekkehard, I, 83.»Was ich rede, sprach der Alte, soll sich nicht drehen lassen, wie ein Ring am Finger.«*21. Hä driéht sich wie der Wimpel om Däch. (Bedburg.)*22. Sich drahn wiera Dauba. (Oberösterr.)Sich selbstgefällig wenden, und drehen, um von allen Seiten sich sehen zu lassen.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.